Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

24.05.24 13:15 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Geglückte Umsetzung: Kevin Puts’ "The Hours"

Der Roman "The Hours" von Michael Cunningham hat alles, was ihn für die Bühne eigentlich unbrauchbar macht: drei Figuren an drei verschiedenen Orten in drei unterschiedlichen Zeiten. Kevin Puts' Oper ist trotzdem geglückt, meint Nick Sternitzke. Von Nick Sternitzke.

Hören

24.05.24 05:53 Uhr WDR3 WDR 3 Theaterkritik

Düsseldorfer Schauspielhaus zeigt "Glaube, Liebe, Fußball"

Der Platz vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus wird Fanzone zur EM – und Spielstätte für das Open-Air-Theaterstück "Glaube, Liebe, Fußball". Warum dort Fußball und Theater für 90 Minuten sehr gut zusammenpassen, verrät Christoph Ohrem. Von Christoph Ohrem.

Hören

23.05.24 22:01 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Kurdistan, mon amour - Auf den Spuren des Schriftstellers Bachtyar Ali

Er lebt seit Jahrzehnten in Köln und ist dennoch in seiner Heimat Kurdistan so populär wie kein Zweiter. Mit seinen Büchern ist Bachtyar Ali ein Hoffnungsträger für das von Krieg zerfressene Land.// Von Adrian Winkler/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Adrian Winkler.

Hören

23.05.24 14:26 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Liebe auf den fünften Blick: Orchesterwerke von Henri Dutilleux

Das Luxembourg Philharmonic unter Gustavo Gimeno und der Cellist Jean-Guihen Queyras haben sinfonische Musik von Henri Dutilleux aufgenommen. Nele Freudenberger hat sich auf die Klangwelt eingelassen. (harmonia mundi) Von Nele Freudenberger.

Hören

23.05.24 14:10 Uhr WDR3 WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin

Neue Bücher über feministische Praxis

Feminismus ist eine Praxis für alle - Moderatorin Insa Wilke stellt Bücher vor, die das humorvoll und engagiert in Tat und Sprache umsetzen. Von Insa Wilke.

Hören

23.05.24 09:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

Shakespeare-Trip mit siebzehn: Mendelssohns Sommernachtstraum

Inspiriert von Shakespeares Komödie schreibt Mendelssohn noch als Jugendlicher eine geniale Ouvertüre. Später erweitert der Frühromantiker sie zu einer hinreißenden Schauspielmusik. Am berühmtesten wird der Hochzeitsmarsch, der heute bei kaum einer Trauungszeremonie fehlen darf. Von Martin Zingsheim.

Hören

22.05.24 11:50 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

David Garrett vs. Generation Z

Vielen älteren Semestern macht die sogenannte Generation Z zu schaffen: Keine Bereitschaft sich zu quälen, sich an die Weltspitze zu schuften. Jetzt hat sogar Geigen-König David Garrett die hochdotierte Nase gestrichen voll. Martin Zingsheim interveniert. Von Martin Zingsheim.

Hören

21.05.24 14:49 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Intensiv und farbig: Klarinetten-Serenaden mit Kilian Herold

Früher waren Serenaden Freiluftmusik, später leichte Unterhaltungsstücke. Wie vielfältig die sein können, zeigt die neue Aufnahme mit Serenaden aus dem 20. Jahrhundert von Klarinettist Kilian Herold. (CAvi) Von Jan Ritterstaedt.

Hören

20.05.24 06:00 Uhr WDR3 WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann

Roy Harte & Milt Hoilland - Perfect Percussion

Ein Album, dessen Entstehung ein Betriebsgeheimnis zugrunde liegt: Zwei Perkussionisten überspielen bestehende Aufnahmen der Band The Mastersounds, um sie dann selbst als Album herauszubringen - ein Fall für den Jazz-Archäologen Götz Alsmann. Von Götz Alsmann.

Hören

20.05.24 04:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Ascolta! Eine akustische Reise in die Privatbibliothek des Komponisten Luigi Nono

Der Komponist Luigi Nono, die große politische Stimme in der Neuen Musik, war ein großer Bücherfreund. Wenn er das Haus verließ, kam er immer mit neuen Büchern unter dem Arm zurück, erinnert sich seine Witwe Nuria Schoenberg-Nono heute. Noemi Schneider ist nach Venedig gereist und bringt die Bücher zum Sprechen.// Noemi Schneider/ BR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Noemi Schneider.

Hören