Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.03.24 05:00 Uhr Bayern 3 BAYERN 3 True Crime - Unter Verdacht

#38 Der "Ehrenmord": Alles für die Familienehre?

Leyla flieht aus dem Irak, um Krieg, Hunger und Elend zu entkommen. In Deutschland findet sie schließlich ihr Glück und verliebt sich in Boris. Doch eigentlich hat ihre Familie sie bereits einem anderen versprochen: ihrem Cousin Deniz. Als der von Boris erfährt, rast er vor Eifersucht. Schließlich eskaliert die Situation völlig und er tötet Leyla. Vor den Ermittlern gesteht Deniz die Tat sofort. Er spricht von einem ?Ehrenmord?. Doch es bleiben Zweifel, ob er wirklich alleine für die Tat verantwortlich ist. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. In dieser Folge geht es um Femizid: jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau durch die Hand ihres Partners oder Expartners. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ***Wenn Ihr oder eine Frau in Eurem Bekanntenkreis Opfer von Gewalt...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

03.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

03.06.1900: Absprung verpasst: Luftschifferin Käthe Paulus verpatzt

Sie war die erste deutsche Berufsluftschifferin, Luftakrobatin und außerdem die Erfinderin des zusammenlegbaren Fallschirms: Käthe Paulus. Aber auch bei den Stuntshows routinierter Profis läuft nicht immer alles ganz so wie geplant. Selbst bei Berufsluftschifferin Käthchen Paulus nicht.

Hören

02.06.24 23:08 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Volk als Protagonist: Mussorgskis: "Chowanschtschina" an der Berliner Staatsoper

Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

02.06.24 23:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Volk als Protagonist: Mussorgskis: "Chowanschtschina" an der Berliner Staatsoper

Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

02.06.24 23:03 Uhr SWR2 SWR Kultur Essay

Stop-Rewind-Play – Per Knopfdruck zur Geschichte der frühen Tonbandmusik

Wer einmal ein Tonbandgerät bedient hat, erinnert sich an das Einrasten, Durchlaufen und Neustarten des Bandes, an die Geräusche und Dauer dieser Vorgänge und an die haptische Qualität der Plastiktasten mit ihren Widerständen. Doch wie haben diese und andere Mechanismen die frühe Tonbandmusik geprägt? Welches künstlerische Potenzial hatten sie? Und was bleibt heute von den Handgriffen und analogen Praktiken jenseits von Nostalgie und Fetisch? Michelle Ziegler spult zurück zum Beginn der Tonbandmusik und nimmt verschiedene Spielarten des Geräts als Ausgangspunkt für eine medienkritische Selbstbespiegelung.

Hören

02.06.24 23:03 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 02.06.2024 23:03:00

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören

02.06.24 22:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

02.06.24 22:05 Uhr Deutschlandfunk Literatur

Der D-Day in der Literatur - "Hochdramatisch war der Tag"

Bertolt Brecht saß gerade im entfernten Kalifornien beim Schach, als er die Neuigkeit erfuhr: Am 6. Juni 1944 begann die Landung alliierter Truppen in der Normandie. Wie reagierten Schriftsteller auf das historische Ereignis? Von Joachim Scholl www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören

02.06.24 22:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

Der D-Day in der Literatur - "Hochdramatisch war der Tag"

Bertolt Brecht saß gerade im entfernten Kalifornien beim Schach, als er die Neuigkeit erfuhr: Am 6. Juni 1944 begann die Landung alliierter Truppen in der Normandie. Wie reagierten Schriftsteller auf das historische Ereignis? Von Joachim Scholl www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören

02.06.24 22:00 Uhr WDR4 WDR 4 Autohaus Köttelmann

70 Jahre Fernbedienung

Autohaus Köttelmann ist die tägliche Comedy bei WDR 4 (Mo. – Sa. um 7.15 Uhr und 9.10 Uhr) mit Scholli, Herrn Frings, Tina und Herrn Köttelmann. Von Uli Winters.

Hören

02.06.24 22:00 Uhr WDR4 Hirschhausens Sprechstunde

Gemeinsam schlafen als Paar

Getrennt schlafen oder gemeinsam? Klingt für viele Paare vielleicht seltsam. Natürlich gemeinsam! Aber das ist nicht immer empfehlenswert und hat nichts mit mangelnder Zuneigung zu tun. Von Eckart von Hirschhausen.

Hören