Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.05.24 19:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Bröckelnder Mythos - Bauhaus in der NS-Zeit

Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

01.06.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht

Franz Kafka - "Ich bin Ende oder Anfang"

Sein Name ist zum Synonym für alles Groteske geworden, sein Leben selbst trug mitunter groteske Züge. Kafkas wichtigste Romane blieben unvollendet. Dennoch gilt er als einer der bedeutendsten modernen Autoren überhaupt. (Erstsendung am 20.3.21) Nikolaus Scholz www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Hören

31.05.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

31.05.24 23:43 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

"Liebesgesang". Die neue Oper von Georg Friedrich Haas und Händl Klaus

Fuchs, Jörn www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

31.05.24 23:33 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Die neue Wohnungsfrage: Vor der "Mieten-Wahnsinn"-Demo in Berlin

Hoffrogge, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

31.05.24 23:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

31.05.24 23:25 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Querdenker und Nahostkonflikt - Comic Salon Erlangen

Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

31.05.24 23:17 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

"Tank oder Teller?" - Festival zum künftigen Umgang mit Ackerflächen

Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

31.05.24 23:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Zum Tod des Regisseurs und Intendanten Alexander Lang

Grashof, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

31.05.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Vom Ende des Despotismus - Demokratie im Theater

Der Theatermacher Milo Rau hat das Ende des Regietheaters eingeläutet. In einem Manifest definiert er in zehn Punkten die Regeln des Theaterbetriebs neu. Es sind Regeln eines kollektiven und demokratischen Theaters. Was wird aus dem Theater, wenn alle auf der Bühne mitbestimmen? Von Claudia Kattanek www.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

31.05.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

Literarischer Einfluss - Keine Angst vor Kafka

Kein deutschsprachiger Autor hat im 20. Jahrhundert vergleichbar gewirkt wie Franz Kafka. Aber wie steht es um seinen Einfluss auf die Schriftstellerinnen und Schriftsteller des 21. Jahrhunderts? Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören